Blog

# 134 – Let’s talk about: „Queer.de“-Gate

Moinsen!

Eigentlich wollte ich mir ein ruhiges und entspanntes Wochenende machen, weil ich es gerade dringend brauchen würde, aber dann kam Queer.de und hielt es für eine total gute Idee, aus den Hoffnungen und Wünschen von trans* Jugendlichen nach sicheren Schutzräumen einen durch und durch ekelhaften April“scherz“ zu machen und talking points über das Selbstbestimmungsgesetz und Online-Diskurse zu konstruieren, dass ich mir dachte: Hey, der Diskurs ist verroht und wir sollten uns alle mal ein bisschen mehr Gelassenheit üben? Dann mach ich das doch mal und erkläre ganz gelassen (lol als ob), warum ein gepflegtes „Fickt euch“ dafür fast noch untertrieben ist.

Have fun 🙂 (ja, der ist genauso passiv-aggressiv gemeint, wie er wirkt)

CN für die Folge: Suizid und im weiteren Sinne auch Transfeindlichkeit

Die Artikel lese ich vor von Minute 3:51 bis 7: 29 und 11:01 bis 19:51, zum selber lesen findet ihr sie hier:

und

# 133 – Let’s talk about: One and a half cancellations… oder doch nicht?

Moinsen!

Nach einer eher unfreiwilligen Pause melde ich mich zurück und starte direkt mal mit News, die (mal wieder) wenig erfreulich sind, denn – anscheinend? – wird es hier wohl zum sich wiederholenden Thema, über Absetzungen von Serien zu reden, nur… dass die Sache dieses Mal ein bisschen komplizierter ist, weil Streaminganbieter offenbar ein bisschen dazu gelernt haben – aber leider nicht genug und so haben wir mit A League of their Own und Willow nun gleich zwei Serien, die gleichzeitig gecancelt und nicht gecancelt sind, wenn auch beide auf unterschiedliche Weise.

Und ich hab es mir natürlich nicht nehmen lassen, auch mal wieder ein bisschen über Warrior Nun zu reden und die Frage, ob es für die Serie eigentlich noch Hoffnung gibt.

Have fun – wir hören uns!

Das Statement von Jon Kasdan zur (Nicht-)Absetzung von Willow

# 132 – Let’s talk about: Der Hogwarts Legacy-Diskurs

Moinsen!

Neues Jahr, neues Format, das eigentlich nicht neu ist, jetzt aber einen Namen hat und dazu aber eine klassische „Ich hatte ein anderes Thema angekündigt, aber es kam etwas Wichtigeres dazwischen“-Folge, die wie jedes Mal viel länger geworden ist als gedacht.

Hogwarts Legacy war (mal wieder) in aller Munde, also werfen wir mal einen Blick darauf, was (dieses Mal wieder) passiert ist, warum Reichweite einen Diskurs verändert, welche drei gängigsten Argumente sich schnell widerlegen lassen, ob mit dem richtigen Geldbetrag „alles wieder gut ist“ und reden über Online-Aktivismus, Allyship, Trotzreaktionen und warum Harry Potter schon lange kein unpolitisches Unterhaltungsmedium mehr ist bzw. es eigentlich nie war – und ganz zum Schluss habe ich dann noch eine kleine eher persönliche Info für euch.

Bis bald – wir hören uns!

# 131 – Willow – Queere Romance, Consent, positive Männlichkeit und eine lesbian tomboy Prinzessin

Moinsen!

Eine Ankündigung vorweg für alle, die die Folge vielleicht nicht hören: Ich stelle vorerst den Senderhythmus um, d. h. Queek wird es bis auf Weiteres nur noch alle 2 Wochen geben, long story short: Ich brauche dringend wieder freie Wochenenden und jede Woche eine Folge rauszuballern, ist grad einfach nicht drin – wenn sich das wieder ändert, erfahrt ihr das natürlich hier!

Nun zur Folge: Als ich von Willow gehört habe, wusste ich nur eins: Es gibt eine queere Romance. Grund genug für mich, da mal reinzuschauen. Erwartet habe ich von einer Disney-Fantasy-Serie nicht viel, bekommen habe ich umso mehr – neben eben jener queeren Romance nämlich auch noch mehr als ein perfektes Gegenbeispiel für alle, die behaupten Consent würde die Romantik (zer)stören, männliche Hauptcharaktere, mit denen ich ausnahmslos befreundet sein möchte, meine neue Lieblingsdisneyprinzessin und das war immer noch noch lange nicht alles.

Viel Spaß damit – wir hören uns!

# 130 – Die etwas andere Best of-Folge

Moinsen!

Das Jahr 2022 ist in wenigen Stunden vorbei und ich verabschiede mich mit einem Knall, also naja, vielem Geknalle auf der Aufnahme und einer etwas anderen Best of-Folge, denn ich habe zwar meine 22 liebsten Serien des Jahres 2022 dabei, aber auch noch ein paar Rückblicke auf mein vergangenes Podcastjahr, ein paar Serienenttäuschungen und auch den ein oder anderen kleinen Rant, damit ihr vor laute Fangirling nicht vergesst, dass ich das auch noch gut kann, dafür allerdings in diesem Jahr kein Filmranking, weil das dann leider doch sehr kurz geworden wäre.

Kommt gut ins neue Jahr, wir sehen und hören uns auf der anderen Seite – bis bald!

# 129 – Kurzes Update aus dem verrotzten Krankenlager

Moinsen!

Tja, nun ist es passiert, eine Erkältung hat mich niedergestreckt und meinen ohnehin schon durcheinandergeratenen Plan für die letzten Folgen des Jahres komplett zu Nichte gemacht. Deshalb einfach nur ein kleines Update, was dieses Jahr noch kommt und, weil ich es in meinem Fieberkopf beim Aufnehmen gerade vergessen habe: Ein schönes Fest an alle, die feiern, und eine möglichst entspannte Zeit, wie auch immer ihr sie verbringt.

Wir hören uns!

# 128 – Netflix did it again – #CancelYourSapphics

Moinsen!

Ich bin so wütend, ich habe eine Podcastfolge aufgenommen oder so ähnlich. Aber es stimmt, ich bin wütend, sehr sogar, denn Netflix bleibt sich auch zum Ende des Jahres noch treu und sägt mal wieder eine Serie mit queeren weiblichen Hauptfiguren ab – dieses Mal hat es Warrior Nun getroffen, besonders ärgerlich natürlich, weil ich euch erst vor 3 Tagen davon zu überzeugen versucht habe, sie überhaupt zu schauen. Nun, ich hab mir mit diesem kleinen Rant, einigen netten Zahlen und Statistiken und einer Menge Schimpfwörter (definitiv not safe for kids!) jedenfalls erstmal ein bisschen Luft gemacht, grumpy bleib ich aber trotzdem.

Viel Spaß damit und bis bald – wir hören uns!

P.S.: Den Link zur Petition für #SaveWarriorNun findet ihr hier:

https://www.change.org/p/renew-warrior-nun-for-season-3

# 127 Warrior Nun – Be queer, do crimes – say prayers, fight demons!

Moinsen!

In klassischer Queek!-Tradition gab es mal wieder einen spontanen Themenwechsel, weil ich eventuell die ein oder andere soziale Verpflichtung vergessen hatte als ich letzte Woche etwas anderes angekündigt habe, aber leer geht ihr trotzdem nicht aus, denn mit Warrior Nun habe ich eine Serie dabei, die zwar nicht frei von Problemen ist, aber ein paar sehr überzeugende Argumente liefert, sie trotzdem zu schauen – und naja, leider auch mal wieder ein Fandom im Gepäck hat, über das sich ebenfalls zu sprechen lohnt.

Have fun und bis bald – wir hören uns!

# 126 – Wednesday – Goth girl meets rainbow werewolf (XXL Folge)

Moinsen!

Gestern Abend um kurz vor 22 Uhr dachte ich mir, ich nehme nochmal schnell eine ungeskriptete, kurze (!) Folge zur Serie Wednesday auf, nachdem ich es schon letzte Woche nicht wie geplant geschafft hatte… nun, um 2 Uhr nachts war ich dann fertig und herausgekommen ist eine etwas lang geratene Folge. Upsi. Aber well, es gab auch tatsächlich eine Menge zu besprechen, nicht nur, zur Serie selbst und wie ich sie fand, sondern auch die Unterschiede zu den beiden Addams Family-Filmen, queere Metaphern und (nicht so richtig) queere Charaktere, die Involviertheit von Tim Burton und warum das ein Problem ist und den Diskurs um die Frage, ob Wednesday autistisch oder zumindest autistic coded ist – naja und einen Spoilerteil gibt es auch noch, in dem ich nochmal ein bisschen was zu den großen Twists, Wednesdays Charakterentwicklung, dem letzten Cliffhanger zu sagen hatte und mehr vor mir selbst versuche zu rechtfertigen, warum ich eigentlich „Wenclair“ shippe.

Viel Spaß damit und bis bald – wir hören uns!

Die beiden angesprochenen Artikel:

Tim Burton’s Racist Comments Loom Over Otherwise Great Casting for Netflix’s ‘Wednesday’

Finding a Hero in Wednesday Addams as a Closeted and Neurodivergent Tween

# 125 – Wie geht es weiter bei Queek?

Moinsen!

Keine Sorge, ich verkünde hier heute nicht das Ende von Queek! Ich möchte euch nur mal wieder ein bisschen teilhaben lassen daran, wie sich der Podcast in Zukunft entwickeln wird bzw. entwickeln könnte, was für Ideen mir noch so durch den Kopf geistern und noch ein, zwei Fragen beantworten, die vielleicht für alle meine Zuhörenden interessant sein könnten, wie zum Beispiel ob es Queek auch bald bei Mastodon geben könnte.

Viel Spaß damit – wir hören uns!